engagiert und professionell
Wenn der Beruf Berufung ist
Toros Zadik und seine Frau, Romy Wurzel, führen im zürcherischen Rafz erfolgreich die «alpha zentaur group» und beschäftigen rund 20 Mitarbeitende. Das Unternehmen ist regional gut verankert aber auch überregional und international tätig. Für die beiden ETH-Architekten ist ihr Beruf gleichzeitig Berufung. Nach dem Studium arbeitete Toros Zadik als Entwurfsarchitekt bei Frei + Moser AG (Aarau), 1995 wurde er Chefarchitekt bei W. & R. Leuenberger AG (Rain, Luzern). 2005 wechselte er zu der Hans Rutschmann Architekten AG, die im Laufe der Jahre viele Veränderungen erfuhr. Daraus ging 2019 die heutige Mutter-Tochter-Gesellschafts-Verbindung hervor;«alpha immobilien ag», «zadik architekten ag» und die General-Unternehmung «QT AG». Seit 2020 sind die drei Firmen Teil der «alpha zentaur group».
Bei der W. & R. Leuenberger AG entstanden unter seiner Leitung beeindruckende Architekturprojekte, wie zum Beispiel das Konferenzzentrum Mövenpick Zürich Airport (2002) oder die beeindruckende Villa «Alinghi II» in Ebikon (2004) und viele mehr.
Aktuell befasst sich Zadik und sein Team mit dem spannenden Projekt der «Villa Zentaur» nahe dem Rheinfall. Hier entstehen Wohnungen mit direktem Rheinanstoss und Naturpool. Die einmalige Lage, in Verbindung mit der einzigartigen Naturerscheinung des Rheinfalls, wird Zadik das Objekt mit seiner unnachahmlichen architektonischen Handschrift zum «Juwel am Rhein» werden lassen.
Ein weiteres architektonisches Meisterwerk wird etwas weiter rheinabwärts im historischen Städtchen Eglisau realisiert. Die «Residenz Zentaur», ist ein exklusives Mehrfamilienhaus mit sechs Eigentumswohnungen.
Das Studienprojekt «Akrotiri», auf der Insel Santorini lässt ein Cliffhouse inmitten der atemberaubenden Caldera, weit über dem Meer, entstehen. Ein Anwesen, das den Elementen trotzt und in jeder Beziehung aussergewöhnlich wird.